Ruckzuck Zitronenkuchen für Kinder

Zitronenkuchen (nicht nur) für Kinder mit wenig Zucker und Dinkelmehl. Dieses kinderleichte Rezept ist schnell gemacht und schmeckt der ganzen Familie.

Zitronenkuchen
Zitronenkuchen

Da schlägt das Foodie-Mamaherz höher, wenn der 2,5-Jährige von sich aus vorschlägt, einen Kuchen zu backen. Die Frage nach welchem ist auch schnell geklärt und er wünscht sich einen Zitronenkuchen – aber süß soll er sein, nicht sauer.

Viele Rezepte enthalten mir zu viel raffinierten Zucker, das muss ja nicht sein. Deshalb haben wir unser eigenes Zitronenkuchen-Rezept kreiiert, das mit weniger Industriezucker dafür mit der Süße von sehr reifen Bananen auskommt.

Weil Dinkelmehl einen höheren Mineral- und Ballaststoffgehalt hat als Weizenmehl, habe ich Dinkelmehl Typ 630 genommen. Ein Tipp für andere Rezepte: Du kannst Weizenmehl 1:1 durch Dinkelmehl ersetzen, da die beiden eng miteinander verwandt sind. Das Dinkelmehl schmeckt etwas nussiger ist eben etwas mineral– und ballastoffreicher. Wenn du das Rezept mit einer Mischung aus Vollkorn- und „normalem“ Dinkelmehl machen möchtest, musst du ein bisschen mehr Flüssigkeit hinzufügen.

Dieser Rührkuchen ist leicht und saftig und ist in unter einer Stunde fertig gebacken. Du kannst ihn wie ich als Gugelhupf, oder kleine Gugelhüpfchen, oder auch in einer Kastenform machen. Zum Testen, ob der Zitronenkuchen fertig ist, macht ganz einfach die Holzstäbchenprobe. Wenn noch Teig kleben bleibt, muss der Kuchen noch weiter backen. Aber warte nicht zu lange, damit der Kuchen schön saftig bleibt und nicht trocken wird.

Zutaten:

330g Dinkelmehl (Type 630)
100g Rohrzucker
1 Pkch Vanillezucker
100g sehr reife Banane
1 Pkch Backpulver
3 Eier
60g Zitronensaft (ca Saft einer Zitrone)
Zeste einer unbehandelten Bio-Zitrone
100g Pflanzenöl
170g Sprudelwasser

Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Banane(n) sehr klein zerdrücken – das ist auch eine tolle Aufgabe für die Kleinen zum Mithelfen. Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen und anschließend die flüssigen Zutaten hinzugeben und mit dem Rührgerät verrühren. Den Teig dann in eine Form gießen, je nachdem welche Form du hast, das Einfetten nicht vergessen.
Den Zitronenkuchen dann ca. 45 min in einer Gugelhupfform backen. Bei Muffins oder kleinen Gugelhüpfchen dauert es ca. 20-25 min. Sollte dein Backofen den Zitronenkuchen schnell bräunen, kannst du mit einer Alufolie die letzten 15 Min Abhilfe schaffen.

Super für Kinder zum Mitmachen

Nach dem Auskühlen haben wir den Kuchen noch mit einem zitronigen Zuckerguss und Zuckerstreu verziert. Den Zuckerguss stelle ich aus Puderzucker, Zitronenzeste und ganz wenig Wasser her. Je dicker der Guss, desto weißer wird die Verzierung. Wie du bei unserem Kuchen sehen kannst, haben wir eine eher flüssige Variante gewählt.

Lass es dir schmecken!

Zitronenkuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.